Am Donnerstag, den 5. Dezember fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.
Nach einer spannenden ersten Runde, durften Anton (6fs), Paula (6a) und Ennis (6d) in einer zweiten Runde gegeneinander antreten. In dieser überzeugte Ennis vor allem durch seine Lesetechnik und
die Interpretation der Textstelle.
Alle VorleserInnen wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet und erhielten ein kleines Geschenk, welches durch unseren Schulverein gespendet wurde. Vielen Dank dafür.
Ennis (ganz links auf dem Bild) wird sein Talent nun beim Kreisentscheid unter Beweis stellen können. Wir drücken ihm dafür die Daumen.
Johanna Lukaszewski
Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg: Pausenkisten für die neuen 5. Klassen
Wie bereits in den vergangenen Jahren hat der Schulverein Fischbek-Falkenberg e.V. den 8 neuen 5. Klassen der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg je eine Pausenkiste gespendet. Diese Kisten beinhalten z.B. Tischtennisschläger und Bälle, Schaumstoff- und Fußbälle, Gummitwist, Kartenspiele und vieles mehr…
Diese Aktion bietet den Schülern und Schülerinnen gleich eine tolle Gelegenheit sich besser kennen zu lernen.
Damit wir diese Aktion ermöglichen konnten, bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Sponsoren Frau Antje Wenzel, Neugraben und Fa. Michael Brassait Sanitärtechnik, Neu Wulmstorf,
Gerne nehmen wir auch zusätzliche Spenden entgegen, damit wir auch weitere Projekte für die Schüler und Schülerinnen umsetzen können.
Unser Spendenkonto:
Schulverein der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg e.V.,
Haspa Konto Nr.: DE 47 2005 0550 1381 1203 00
-Tue Gutes um Gutes zu tun-
Der ganze Jahrgang 6 hat am Freitag den 05.07.2024 seine Schülerinnen und Schüler in der Falkenberg-Halle geehrt. Es gab Auszeichnungen für besondere soziale Leistungen und Hilfsbereitschaft, besonders sportliche Leistungen außerhalb der Sportprofile und die besten Leser und Leserinnen des Antolin-Wettbewerbs. Es war eine sehr schöne Atmosphäre in der Halle, jeder aufgerufene Schüler und jede Schülerin bekam eine Urkunde als kleine Anerkennung und wahlweise eine Tafel Schokolade oder Lollis, die freundlicherweise vom Schulverein gesponsert wurden. Diese Art der Wertschätzung hat die Schülerinnen und Schüler besonders gefreut.
Liebe Grüße
Kerstin Guzman
In neuem Outfit traten die Fußballerinnen unserer Schule bei der Finalrunde von `Jugend trainiert für Olympia` in der WK III an. Der Schulverein spendete Trikots, Hosen und Stutzen für den Fußball-Nachwuchs unserer Schule. Die Mädchen belohnten das Engagement mit einem tollen fünften Platz.
Die Klassenfahrt war ein wichtiger Bestandteil des schulischen Jahres und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, außerhalb des Unterrichts wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihr
Wissen praktisch anzuwenden. Die Fahrt führte nach Uelzen und wurde von qualifizierten, englischsprachigen Projektleitern durchgeführt (Climate and Environment).
Der Bericht einer Schülerin über diese Klassenfahrt ist nachfolgend abgedruckt:
Lieber Förderverein der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg,
wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie unsere Klassenfahrt bezuschusst haben. Die Klassenfahrt war sehr lustig und hat viel Spaß gemacht. Wir haben auch ein Lagerfeuer gemacht mit Stockbrot und Marshmallows. Auf der Klassenfahrt haben wir ganz viel Englisch gesprochen, da unser Programm von einer Inderin und einem US-Amerikaner gestaltet wurde. Das war manchmal ganz schön anstrengend, aber die beiden waren sehr korrekt.
Es hat Spaß gemacht, dass wir zusammen mit der Klasse etwas gespielt haben, z.B. Captur the Flag. Am meisten Spaß hatten wir wenn es Abend wurde. Wir sind dann mit Freunden in andere Zimmer gegangen und haben so lange geredet bis Frau Uhr uns in unsere Zimmer geschickt hat.
Wir hatten eine tolle Klassenfahrt! Danke!
Viele Grüße
Ihre 8i
Eine
Aquaponic-Anlage führt Pflanzenanbau und Fischzucht in einem geschlossenen, symbiotischen System zusammen. Als Teil eines Innovationsprogramms der EU wird in der Stadtteilschule
Fischbek-Falkenberg eine mobile Anlage für die Nutzung in den Klassenräumen der Schule entwickelt.
"Osmo“ ist eine innovative Art des digitalen Lernens. Es wird als Programm auf iPads installiert. Über integrierte Tablet-Kameras werden die realen Spielsteine aus unterschiedlichen Lernbereichen (Mathematik, Rechtschreibung, Informatik oder musisch-künstlerische Fächer) erfasst. Das Programm trainiert den Umgang mit digitalen Medien unter Bezug zur realen Welt. Es vereint haptisches Erleben mit innovativen Technologien und fördert so nachhaltig die Lernprozesse bei Kindern.
Aus dem
gespendenten Beitrag konnten unterschiedliche
Spiele erworben werden.
- 15 Genius Starter-Kit (Basiswissen)
- 10 Coding Starter-Kit (Grundlagen des Programmierens)
- 5 Pizza Co. (Kinder leiten eine Pizzeria)
„
Am 20. April 2022 überreicht die Haspa-Filiale Neugraben (im Auftrag der Peter-Mählmann-Stiftung) der Grundschulabteilung einen Scheck in Höhe von 2000 EUR für die Anschaffung von pädagigischen
OSMO-Spielen für iPADs.
von links: Herr Timmann, Herr Kurth (beide HASPA), Julia Kreutle (Grundschulleitung), Karin Haslbauer (Schulverein),
Stephan Ropeter (Schulleiter), Jutta Brassait (Schulverein)
Der Schulverein hat sich bei der Finanzierung der Eintrittskarten für einen Theaterbesuch (Forever yours) im Rahmen der Klassenfahrt beteiligt.
Der Bericht einer Schülerin über diese Klassenfahrt ist in der nachfolgenden PDF Datei aufgeführt.
Der Schulverein hat sich bei der Finanzierung der Klassenfahrt beteiligt, damit alle Schüler*innen an der Reise teilnehmen können.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung bedanken, die es ermöglicht hat, dass alle Kinder mit in das "Camp Adventure" nach Walsrode fahren konnten. Das war einfach toll!
Glücklicherweise hat das Wetter mitgespielt und wir konnten das Survival-Training, den Hüttenbau, die Nachtwanderung und die Lagerfeuer fast ohne Regen durchführen. Nur beim Kanufahren wurden wir vom Gewitter überrascht, aber das fanden die meisten um so spannender. Der Klassengemeinschaft hat die Fahrt jedenfalls sehr gutgetan.
Herzliche Grüße von der ganzen Klasse 9c!
Der Schulverein hatte bereits im Schuljahr 2020/2021 dem Antrag zur Anschaffung neuer Mountainbikes für die Oberstufe zugestimmt. Frau Cuhls, Leitung der Oberstufe, konnte aus ihrem Etat auch noch Geld locker machen, sodass durch „gute“ Preise beim Fachhandel vor Ort, Fahrrad Hauschild in Neu Wulmstorf, 5 neue Räder angeschafft werden konnten.
Die Übergabe wurde dann allerdings durch einen Lockdown verhindert.
ENDLICH, kurz vor den Abiturprüfungen 2021 war es dann soweit.!!!!
Das Sportprofil, geführt von Herrn Berkemeier, konnte die Räder in Empfang nehmen.
Die Freude war natürlich groß und wir können jetzt mit Sicherheit sagen: sie wurden bei der Sportlichen Prüfung auch dringend gebraucht!!!
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder viele Schülerinnen und Schüler täglich in unserer Schule haben und bedanken uns ganz herzlich für ein neues Set unserer beliebtesten Gesellschaftsspiele.
Vielen Dank an unseren Schulverein!
Das Beratungsteam am Standort Falkenberg
Mit der vom Schulverein gespendeten neuen Button-Maschine haben sich die Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs im Sommer 2020 schöne Namensschilder selbst gestaltet. Sie hatten dadurch die Möglichkeit sich in den Pausen besser zu orientieren, wer zu welcher Klasse gehört und wer wie heißt. Durch das Schullogo auf der Vorlage wird außerdem eine gemeinsame Zugehörigkeit zu unserer Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg sichtbar.
Direkt nach der Homeschooling-Zeit nutzten einige Schülerinnen und Schüler die Gelegeneitmit mit ihrem neu angekommenen Klassenkamerad im Beratungsdienst gemeinsam ein Namensschild zu kreieren.
Schon am Tag der offenen Tür im Jahr 2019 war die Button Maschine am Stand des Beratungsdienstes für Namensschilder im Einsatz und war bei den Kleinen und Großen sehr beliebt.
Dank einer finanziellen Unterstützung konnten alle Schüler der Klasse 10g die Klassenfahrt nach Pullach bei München antreten und eine Exkursion zur Allianz Arena unternehmen.
Die Klasse hat unter anderem die Kabine des FC Bayern, den Spielergang und das FC Bayern Museum sehen können. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert, dass sie so nah an den FC Bayern herankommen konnten.
Die Klassen mit dem meisten Mitgliederzahlen sollten prämiert werden.
1. Platz: Klasse 5es
3 x 2. Platz: 5 d, 5fs, 5 g
Im Jahrgang 12 wurden 5 Ansteckmikrofone finanziert, die im Rahmen eines Umweltprojektes bei der Erstellung von Videoaufnahmen bessere Qualität liefern als das integrierte Mikrofon des Smartphones.
Beim Inselprojekt unterstützten wir die Schüler finanziell, um unterschiedliche Ausflüge möglich zu machen.
Mit dem Gehör-Schutz ist konzentriertes Arbeiten in Tests oder Einzelarbeiten ganz einfach. Kinder, die sich leicht ablenken lassen, werden so nicht mehr durch akustische Einflüsse abgelenkt und können sich auf ihre Arbeit konzentrieren.
- „Zubehör“ (z. B. Gehörschutz sowie Samba Sticks) für ein Samba Projekt
- Unterstützung einer Oberstufen Studienreise (Eintrittsgelder)
- Mobile Spiegelwand z. B. für Darstellendes Spiel
- Anschaffung eines Gasgrills zum Einsatz in der Schulkantine bei der Mittagsbewirtung der Schüler.
- Unterstützung eines Sozialkompetenztrainings mit Hunden in der Schule.
- Zuschuss zur Verpflegung bei einer Musicalwoche
- Synthesizer für den Fachbereich Musik
- Materialkoffer für die Technikgruppe bei Musik - und Theaterprojekten
- Unterstützung der Volleyballmannschaft für den nationalen Ländervergleich bei "Jugend trainiert für Olympia"
- Teilnahmegebühr für das Kinderchorkonzert der Young Voices Germany,
(Teilnehmer aus Jahrgang 6 und allen Wahlpflichtkursen Musik)
- Beitrag zur Verpflegung beim Vorlesewettbewerb
- Zuschuss zum Eintritt ins "Jumphouse" im Rahmes des Sportunterrichtes der 8g der
- Unterstützung für die Beschaffung der Skiausrüstung für die Sportklassen
- Pausensportgeräte für die Klassen 5 und 6